
Meine Vorstellung
Wie in vielen Unternehmen ist KI auch bei uns im Tagesgeschäft angekommen. Besonders für KMU ist die Automatisierung von Prozessen inzwischen unverzichtbar. Deshalb unterstütze ich, Melanie Engisch, seit dem 01.09.2025 das Team von TP.experts als Consultant in Business Management. Mein Ziel ist es, KI sinnvoll in Prozesse zu integrieren und sie dadurch zu entlasten, damit der Fokus auf dem Wesentlichen bleibt.
Schritt für Schritt soll daraus das Beratungsangebot „KI-gestütztes Prozessmanagement“ für KMU entstehen – von der Analyse über Pilotierungen bis zur Einführung praxistauglicher Lösungen.
Ich bringe einen M.A. Business Management (HR) und einen B.A. Business Administration (Organisation & Prozessmanagement) von der FH Erfurt mit. Diese Kombination hilft mir, Prozesse mit Blick auf den realen Betriebsalltag an den Menschen auszurichten.
Praxis bringe ich u. a. aus dem Store-Management im Handel und der Eventplanung mit. Beides hat meine klare Kommunikation, Kreativität, Problemlösekompetenz und mein Feingefühl für Prozesse geschärft. Ich arbeite reflektiert und bleibe wissbegierig sowie pragmatisch.
Ich freue mich darauf, gemeinsam mit TP.experts KI für unsere Kund:innen nutzbar zu machen.
Unterstützt durch die Thüringer Aufbaubank
Als Unternehmensberatung steht die TP.experts GmbH häufig unter den Branchenausschlüssen, was dazu führt, dass man selbst als Unternehmensberatung nicht antragsberechtigt ist. In diesem Zusammenhang allerdings wurden wir unterstützt durch die Fördermittelrichtlinie FTI-Thüringen PERSONEN. Die Richtlinie unterstützt beispielsweise KMU (Kleinst- bis mittlere Unternehmen) bei der Einstellung von innovativen Personal. Dabei ermöglicht die Richtlinie einen Lohnkostenzuschuss vonbis 48.000€.
Die Richtlinie FTI-PERSONEN ist Bestandteil der gebündelten Innovationsförderung im Programm Thüringen MOTIVation – move to innovation. Im Rahmen dieser Richtlinie werden KMU und Forschungseinrichtungen in Thüringen bei der Gewinnung bzw. Besetzung von hochqualifiziertem Personal für Forschung, Entwicklung und Innovationen unterstützt.
Neben der Förderhöhe von 48.000€ (monatlicher Festbetrag von 2.000€ auf 24 Monate), sind vor allem die Zugangsvoraussetzungen wichtig. Die geförderte Person muss zwingend über einen Hochschulabschluss verfügen (Bachelor, Master, Diplom, etc.). Zwar gibt es vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend den Deutschen Qualifizierungsrahmen, der als Instrument zur Einordnung der Qualifikationen des deutschen Bildungssystems beispielsweise Technikerausbildungen dem Bachelorabschluss gleichsetzt, allerdings wird dieser von der Thüringer Aufbaubank nicht anerkannt.
TP.experts unterstützt bei Antragsstellung
Sofern Sie für Ihr Unternehmen diese Richtlinie ebenfalls nutzen möchten, stehen unsere Berater der TP.experts GmbH gern zur Verfügung. Wir beraten über Antragsverfahren bis zur Verwendungsnachweisprüfung und unterstützen Sie und ihr Unternehmen beim Antragsverfahren.
Neben der Richtlinie FTI-Personen existieren auch noch weitere Möglichkeiten der Lohnkostenbezuschussung, wie beispielsweise durch den Arbeitgeberservice der Arbeitsagenturen. Sprechen Sie uns einfach darauf an.
Beschreibung des Vorhabens: Entwicklung und Implementierung von KI-gestützten Systemen oder Automatisierungssystemen zur Umsetzung von Risikofrüherkennungssystem in Unternehmen, KI-basierten Prozessmanagement etc.
